Werde ich auch die kompliziertesten Probleme lösen können?
Diverse Praxen. Eine Analyse. Deine Lösung.
Wir erbringen Dienstleistungen höchster Qualität im Bereich des Wettbewerbsrechts dank eines Teams von hochqualifizierten Spezialisten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kartellrechtsberatung für polnische und ausländische Mandanten aus verschiedenen Branchen und Sektoren. Das Team für Wettbewerbsrecht besteht aus fünf Personen, von denen einige ehemalige Mitarbeiter des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz sind.
Wir beraten unsere Mandanten umfassend in den folgenden Bereichen: Kartellrecht, Fusionskontrolle und Regulierung des Verbraucherschutzes. In unserer Beratung konzentrieren wir uns auf praxisnahe und maßgeschneiderte Lösungen, die es unseren Mandanten ermöglichen, ihre Geschäftsziele gesetzeskonform zu erreichen. Wir beraten Mandanten in Verfahren vor dem UOKiK und der Europäischen Kommission. Wir vertreten sie vor den ordentlichen Gerichten und dem Obersten Gerichtshof.
Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Entwicklung von Vertriebssystemen (Franchise, selektiver Vertrieb) unter Beachtung des Wettbewerbsrechts und unter Berücksichtigung des regulatorischen Umfelds, in dem die jeweilige Kette agiert. In Zusammenarbeit mit anderen DZP-Praxen bieten wir umfassende Pakete mit maßgeschneiderten Lösungen an, die alle Aspekte des Funktionierens von Vertriebssystemen, einschließlich der Tätigkeit im Online-Bereich, abdecken.
Ein wichtiger Bereich unserer Beratung sind unlautere Handelspraktiken in der Lieferkette von Agrar- und Lebensmittelprodukten. Wir unterstützen Mandanten bei der Entwicklung von rechtssicheren Bedingungen der Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern, darunter auch bei der Entwicklung von Preis- und Rabattpolitik.
Wir arbeiten mit Mandanten bei der Verhinderung von Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht zusammen. Ein von unserem Team entwickeltes Paket von praktischen Schulungen und Richtlinien ermöglicht die Implementierung von Risikomanagementverfahren für den Fall von Durchsuchungen oder Inspektionen durch die Kartellbehörden.
verbundene Artikel
DZP - Beratung | 10.11.2022 Unser Mandant, ein südkoreanischer Lebensmittelhersteller, wird 76% der Geschäftsanteile an einem neu gegründeten polnisch-koreanischen Unternehmen übernehmen, das in Krakow eine Produktionsstätte im Wert von rund 10,6 Mio. USD errichten wird.
22 unsere Experten erneut von Chambers Europe empfohlen
Neuigkeit | 17.03.2022 Am 17. März wurde das Chambers Europe 2022-Ranking veröffentlicht. Das Ranking wird von 22 unseren Experten, die in 16 Fachbereichen empfohlen wurden, angeführt.
DZP beriet beim Anteilstausch zwischen W.EG Polska und Kaczmarek Electric
DZP - Beratung | 04.03.2021 Infolge der Transaktion erwarb W.EG Polska 100 % der Aktien von Kaczmarek Electric und Cezary Kaczmarek, Vorstandsvorsitzender und bisheriger Aktionär von Kaczmarek Electric, übernahm 40 % der Geschäftsanteile am Stammkapital von W.EG Polska und wurde zum Mitglied der Geschäftsführung.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik