Wie geht es DZP?
Unsere aktuellen Projekte.
15.01.2020
Autorzy:
DZP berät die Gesellschaft OGP Gaz-System S.A. bei einem strategischen Infrastrukturprojekt zur Schaffung eines neuen Gasversorgungskorridors auf dem europäischen Markt. Die Durchführung dieses Projekts wird die Energiesicherheit Polens erheblich verbessern.
Am 9. Januar 2020 unterzeichnete die Gesellschaft Gaz-System einen Vertrag mit dem deutschen Unternehmen Europipe GmbH über die Lieferung von Rohren für den Bau des polnischen Abschnitts der Baltic-Pipe-Pipeline. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Rohren für den Bau eines 275 km langen Unterwasser-Abschnitts und eines kurzen Onshore-Abschnitts, der zum Empfangsterminal führt. Die Rohre werden mit einer geeigneten Schutzschicht gesichert. Im Rahmen des Vertrages wird Europipe auch die vorübergehende Lagerung der Rohre und ihren Transport zu dem von dem Auftragnehmer der Pipeline genannten Empfangsort übernehmen, wobei der Auftragnehmer von Gaz-System in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Rahmen eines separaten Vergabeverfahrens ausgewählt wird.
Im Rahmen der Rechts- und Steuerberatung unterstützte DZP die Gesellschaft Gaz-System umfassend bei der Durchführung eines Verfahrens zur Auswahl des Rohrlieferanten für den Bau der Baltic-Pipe-Pipeline und bei der Gestaltung eines Rohrliefervertrages, der mit dem im Verfahren ausgewählten Unternehmen abgeschlossen wurde.
„Dank der Unterzeichnung des Vertrages über die Rohrlieferung gemäß dem angenommenen Zeitplan kann der Bau des Abschnitts der Baltic-Pipe-Pipeline, der Dänemark und Polen verbindet, noch im Jahr 2020 beginnen. Die Fertigstellung dieser Investition im Jahr 2022 ist für das polnische Gasversorgungssystem von strategischer Bedeutung, da der mit GAZPROM abgeschlossene langfristige Vertrag über die Gaslieferung Ende dieses Jahres ablaufen soll“ - fügt Katarzyna Kuźma hinzu, die die Arbeiten des Teams für öffentliches Vergaberecht leitet.
„Im Rahmen unserer Beratung haben wir rechtliche Lösungen angewandt, die in Polen bei derart großen Infrastrukturprojekten bisher nicht zum Einsatz kamen, nämlich die Beauftragung des Rohrlieferanten für die Gaspipeline auf der Grundlage der internationalen LOGIC-Vertragsvorlagen" - kommentiert Paweł Grzejszczak, Partner in der Praxis für Infrastruktur und Energie, der innerhalb von DZP für die Ausarbeitung des Liefervertrages und die notwendige rechtliche Unterstützung für Gaz-System bei den Verhandlungen mit den Verfahrensbeteiligten verantwortlich ist.
Seitens der DZP wurde der Mandant durch ein Juristenteam aus der Praxis für Infrastruktur und Energie beraten: Paweł Grzejszczak, Partner (vertragliche Angelegenheiten), Katarzyna Kuźma, Partnerin, Wojciech Hartung, Counsel und Weronika Jędrzejewska, Associate (Vergabeaspekte). Dieses Team wurde unterstützt durch Julita Zimoch-Tuchołka, Partnerin in der Praxis für Gesellschaftsrecht und M&A (Versicherungsfragen), Artur Nowak, Partner und Jan Czerwiński, Senior Tax Manager in der Praxis für Steuerrecht (Steuerangelegenheiten).
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik