Wie geht es DZP?
Unsere aktuellen Projekte.
04.05.2020
Autorzy:
Praxis:
DZP berät die Gesellschaft Gaz-System bei dem strategischen Infrastrukturprojekt Baltic Pipe, das auf die Schaffung eines neuen Gasversorgungskorridors für den europäischen Markt abzielt. Die Baltic-Pipe-Pipeline wird Polen mit Dänemark und Norwegen verbinden, wobei die Fertigstellung dieses Projekts die Energiesicherheit Polens erheblich verbessern wird, indem es unser Land von russischen Gaslieferungen unabhängig machen wird.
Am 30. April 2020 unterzeichnete die Gesellschaft OGP Gaz-System S.A. einen Vertrag mit der Gesellschaft SAIPEM LIMITED über die Durchführung von Bau- und Montagearbeiten im Zusammenhang mit der Verlegung der Gasverbindungsleitung Baltic Pipe auf dem Boden der Ostsee und über die Herstellung von Verbindungen zwischen dem Offshore-Teil dieser Investition und ihren Onshore-Strecken in Polen und Dänemark. Der Unterwasserteil der Pipeline wird auf den Seegebieten von Polen, Dänemark und Schweden verlaufen. Bisher wurden alle Genehmigungen für die polnischen und dänischen Abschnitte dieser Investition eingeholt, wobei die erforderlichen Genehmigungen für den Abschnitt der Pipeline, der durch die schwedische ausschließliche Wirtschaftszone verlaufen soll, in den kommenden Monaten zu erwarten sind.
Im Rahmen der Rechts- und Steuerberatung unterstützte DZP die Gesellschaft Gaz-System umfassend bei der Durchführung des Verfahrens zur Auswahl eines Generalunternehmers für den Bau des Unterwasserteils der Baltic-Pipe-Pipeline.
„Dank der Unterzeichnung des Vertrages mit dem Generalunternehmer für den Unterwasser-Teil der Baltic Pipe gemäß dem angenommenen Zeitplan können die Arbeiten an dieser für Polen strategischen Investition bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 beginnen. Neben dem mit der Gesellschaft EUROPIPE GmbH abgeschlossenen Vertrag über die Lieferung von Rohren für den Bau dieser Pipeline ist der mit SAIPEM LIMITED abgeschlossene Vertrag von entscheidender Bedeutung für die rechtzeitige Durchführung dieser Investition, die im Herbst 2022, d.h. vor Ablauf des zwischen PGNiG S.A. und GAZPROM bestehenden langfristigen Gasliefervertrages, fertiggestellt sein soll.” – sagt Paweł Grzejszczak, Partner in der DZP-Praxis für Infrastruktur und Energie , der in DZP für die Vorbereitung der Verträge sowohl mit SAIPEM LIMITED als auch mit der EUROPIPE GmbH verantwortlich ist.
Die Unterzeichnung des Vertrages mit SAIPEM LIMITED war das Ergebnis eines mehrstufigen Beschaffungsverfahrens, das Verhandlungen mit mehreren Anbietern umfasste, die sich als Generalunternehmer für die Gaspipeline beworben hatten. Die Ausschreibung dauerte mehrere Monate, und DZP leistete in jeder Phase Rechtsberatung, auch bei den Verhandlungen mit den Anbietern. „Baltic Pipe ist ein sehr kompliziertes Projekt, wenn es um die Beschaffung geht. Dies liegt daran, dass es die präzise Koordinierung mehrerer eng miteinander verbundener Verfahren erfordert. Wir freuen uns, dass das entscheidende Verfahren zur Auswahl des Generalunternehmers für den Unterwasserteil von Baltic Pipe nun mit der Unterzeichnung des Vertrags abgeschlossen wurde." - ergänzt Katarzyna Kuźma, Partnerin in der Praxis für Infrastruktur und Energie, die in der DZP für die Beratung im Rahmen des Beschaffungsverfahrens zuständig ist.
Seitens der DZP wird dieses Projekt durch das multidisziplinäre Team unter Leitung von Pawel Grzejszczak, Partner in der Praxis für Infrastruktur und Energie, der sich auf Energie - und Vertragsaspekte spezialisiert, sowie a von Katarzyna Kuźma, Partnerin in der Praxis für Infrastruktur und Energie, die sich auf Vergabeaspekte spezialisiert, durchgeführt, wobei das Projektteam auch von Wojciech Hartung, Counsel, und Weronika Jędrzejewska, Associate, unterstützt wird.
***
Mehr über das Projekt Baltic Pipe:
„Das Baltic Pipe Projekt ist ein strategisches Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel im europäischen Markt einen neuen Gasversorgungskorridor zu schaffen.
Das Baltic Pipe Projekt wird den Transport von Gas aus Norwegen zu den Märkten in Dänemark und Polen sowie zu den Endverbrauchern in benachbarten Ländern ermöglichen. Gleichzeitig kann durch das Baltic Pipe Projekt Gas aus Polen nach Dänemark geliefert werden.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem dänischen Gas- und Strom-Übertragungsnetzbetreiber Energinet und dem polnischen Gas-Übertragungsnetzbetreiber GAZ-SYSTEM S.A. entwickelt.“
https://www.baltic-pipe.eu/de/
Kontakt:
Agnieszka Pakuła, Business Development Manager, E: agnieszka.pakula@dzp.pl, T: +48 660 440 056
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik