Wie geht es DZP?
Unsere aktuellen Projekte.
22.12.2020
Autorzy:
Praxis:
Fachgebiete:
Am 21. Dezember 2020 unterzeichneten das Straßenverkehrsamt der Stadt Kraków und ein Konsortium bestehend aus: PPP Solutions Polska 2 sp. z o.o. und GÜLERMAK Ağır Sanayi İnşaat ve Taahhüt A.Ş einen Vertrag über den Aufbau einer Straßenbahnlinie in der Public-Private-Partnership-Formel für einen Zeitraum von 24 Jahren im Wert von 1,125 Mrd. PLN. Es ist das größte Projekt dieser Art, das nach der PPP-Formel in Europa realisiert wird. Das Projekt steht auch an dritter Stelle in der Geschichte des polnischen PPP-Marktes in Bezug auf die Investitionsaufwendungen (unter den Projekten, bei denen ein Vertrag seit Inkrafttreten des PPP-Gesetzes im Jahr 2008 abgeschlossen wurde).
Der private Partner ist verpflichtet, einen neuen Abschnitt der Straßenbahnlinie mit dem Namen „Krakauer Schnellstraßenbahn (Etappe IV)" mit einer Länge von 4,5 km (9 km Gleis) von der Kreuzung Al. Jana Pawła II / ul. J. Meissnera bis Mistrzejowice einschließlich des Tunnels unter dem Polsad-Kreisel mit einer Länge von ca. 950 m zu planen, zu bauen (in 40 Monaten) und dann 20 Jahre lang zu betreiben. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ihren vorläufigen Willen zur Finanzierung der Investition bekundet.
Die Einzigartigkeit des Vorhabens „Krakauer Schnellstraßenbahn (Etappe IV)" wird auch durch die Tatsache bestätigt, dass es eines von mehreren PPP-Pilotprojekten (aus verschiedenen Branchen) ist, die von der Regierung ausgewählt wurden. Basierend auf den Erfahrungen, die während der Umsetzung gesammelt werden, werden Richtlinien für andere Städte entwickelt, die z.B. Informationen darüber enthalten werden, wie man eine Finanzierung im PPP-Modell für Infrastrukturinvestitionen erhält, was besonders wichtig ist im Zusammenhang mit dem nahenden Ende der EU-Finanzierung solcher Projekte in den nachfolgenden Haushaltsperspektiven.
Ein Konsortium bestehend aus: DZP, Mott MacDonald und Crido beriet das Straßenverkehrsamt der Stadt Kraków bei diesem zukunftsweisenden Projekt umfassend in rechtlicher, wirtschaftlicher, finanzieller und technischer Hinsicht. Das Team des Straßenverkehrsamtes unter der Leitung von Direktor Marcin Hanczakowski, unterstützt von Projektkoordinator Zbigniew Rapciak und Rechtsanwältin Marzena Juśkiewicz, arbeitete erfolgreich mit den Beratern zusammen. Das Ministerium für Fonds und Regionalpolitik ist ebenfalls aktiv in das Projekt eingebunden, sowohl durch die Finanzierung von Beratungsleistungen als auch durch die laufende inhaltliche und organisatorische Unterstützung durch die Abteilung für öffentlich-private Partnerschaften des Ministeriums. Das Beraterkonsortium war für den Auftraggeber in jeder Phase des Projekts tätig, von der Strukturierung über die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (wie z. B. des PPP-Vertrages, der PFU und der Anleitung zur Erstellung des Finanzmodells), die Verhandlungen im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs, die Vertretung vor der Landesberufungskammer (KIO) bis hin zur Bewertung der Angebote der Auftragnehmer und zum Abschluss eines Vertrags mit dem privaten Partner.
Das Projekt wird im Auftrag von DZP von einem interdisziplinären Team unter der Leitung von Marcin Krakowiak, Partner und Leiter der Praxis für Infrastruktur und Energie, und Michał Przychoda, Senior Associate, einem Experten für PPP-Projekte, durchgeführt, unterstützt von Tomasz Darowski, Partner, Experten für Infrastrukturprojekte, Michał Wojciechowski, Senior Associate, Experten für öffentliches Auftragswesen, Julita Zimoch-Tuchołka, Partner, Expertin für Versicherungsrecht, und Jarosław Konecko, Senior Associate, Experten für Urheberrecht.
***
Bericht von der Unterzeichnung des Vertrages und Kommentare der Vertreter des Straßenverkehrsamtes der Stadt Kraków, des Rathauses von Kraków und der GÜLERMAK Ağır Sanayi İnşaat ve Taahhüt A.Ş:
https://www.youtube.com/watch?v=xlBxCfVAdD4&feature=youtu.be
https://zdmk.krakow.pl/nasze-dzialania/umowa-podpisana-na-24-lata/
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik