Wie kombiniert man Potenzial und Erfahrung?
DZP vertrat Gaz-System bei der Errichtung von Baltic Pipe
27.09.2022
Autorzy:
Praxis:
Fachgebiete:
DZP vertrat die Betreibergesellschaft Operator Gazociągów Przemysłowych Gaz-System beim Bau von Baltic Pipe, einem strategischen Infrastrukturprojekt zur Erhöhung der Energiesicherheit Polens. Durch diese gemeinsame Investition der polnischen und dänischen Gasfernleitungsnetzbetreiber wurde ein neuer Versorgungskorridor auf dem europäischen Markt geschaffen.
Unsere Rechtsanwaltssozietät unterstützte den Mandanten sowohl bei der Auftragsvergabe als auch bei Vertragsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung der Offshore- und Onshore-Teile des Projekts.
Seitens der DZP wurde dieses Projekt durch das multidisziplinäre Team ausgeführt, geleitet durch die Partner aus der DZP-Praxis für Infrastruktur und Energie: Pawel Grzejszczak und Katarzyna Kuźma sowie Wojciech Hartung, Counsel.
Über die früheren Etappen unserer Beratung zu diesem Projekt erfahren Sie hier:
Einzelheiten der Beratung seitens der DZP bei der Errichtung von Baltic Pipe:
DZP beriet die Gesellschaft Gaz-System bei der Erarbeitung einer Beschaffungsstruktur, die eine rechtzeitige Auswahl von Auftragnehmern sowohl für den Offshore- als auch für den Onshore-Teil des Baltic-Pipe-Projekts ermöglichte, darunter auch bei der Entwicklung von Regelungen, die für die Durchführung von wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren für Auftragnehmer grundlegend waren.
Das DZP-Team für Vergabewesen beriet auch umfassend bei den Ausschreibungsverfahren selbst, und zwar sowohl bei der Erstellung der Verfahrensunterlagen als auch bei der Auswertung der Angebote und der Auswahl des Auftragnehmers.
Im Hinblick auf den Offshore-Teil des Projekts war DZP an zwei entscheidenden Verfahren beteiligt, die von Gaz-System durchgeführt wurden, um einen Generalunternehmer für den Offshore-Teil der Pipeline Baltic Pipe und einen Rohrlieferanten für diesen Abschnitt auszuwählen.
Im Bereich des Onshore-Teils des Projekts beriet und unterstützte die DZP den Mandanten bei den Ausschreibungsverfahren zur Auswahl der Auftragnehmer für den Onshore-Teil der Gaspipeline in Polen, u. a. in den folgenden Verfahren:
Für den Offshore-Teil des Projekts erstellte DZP die Vertragsentwürfe für die Auswahl sowohl des Rohrlieferanten als auch des Generalunternehmers für die Gaspipeline und übernahm die führende Rolle bei den Verhandlungen mit den Teilnehmern des Ausschreibungsverfahrens. Die DZP erstellte die einzelnen Fassungen der beiden Verträge nach mehreren Verhandlungsrunden und leistete rechtliche Unterstützung bei den Verhandlungen selbst sowie bei der Festlegung der Verhandlungsstrategie des Mandanten. Die Verhandlungen wurden mit führenden internationalen Unternehmen der Branche geführt (in jedem Verfahren wurden Verhandlungen mit drei Unternehmen geführt). Die Verträge wurden nach dem internationalen LOGIC-Standard vorbereitet, der üblicherweise für alle Arten von Offshore-Investitionen verwendet wird.
Die Arbeit war bahnbrechend – die LOGIC-Standards wurden in Polen nämlich noch nie in einem solchen Umfang und für so große Projekte von fundamentaler Bedeutung für die Energiesicherheit des Landes eingesetzt. Die DZP bewirkte den Abschluss der beiden Verträge.
Auch bei der Umsetzung der beiden LOGIC-Verträge (Verträge mit der Europipe GmbH und der Saipem Ltd.) leistete DZP juristischen Beistand: bei der Auslegung der Vertragsbestimmungen, bei der Erstellung von Nachträgen zu den Verträgen, bei der Klärung von Fragen, die zu Streitigkeiten mit den Auftragnehmern führen könnten, sowie bei der gegenseitigen Abstimmung im Zusammenhang mit der Abrechnung der ausgeführten Arbeiten. Unsere Beratung betraf auch die Einführung eines einheitlichen Mechanismus zur gegenseitigen Haftungsfreistellung („mutual hold harmless"), der für alle Auftragnehmer galt, die die Arbeiten für Gaz-System im Rahmen des Baltic-Pipe-Projekts durchführten, darunter auch für Auftragnehmer, die anhand anderer Verträge - als der LOGIC-Verträge, die unter Beteiligung von DZP unterzeichnet wurden – beauftragt wurden.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik