Neuigkeit | 17.03.2022
Am 17. März wurde das Chambers Europe 2022-Ranking veröffentlicht. Das Ranking wird von 22 unseren Experten, die in 16 Fachbereichen empfohlen wurden, angeführt.
Neuigkeit | 18.03.2021
Wir freuen uns, im nächsten Jahr in Folge unseren Erfolg in der neuesten globalen Rangliste von Chambers Europe bekannt zu geben.
Neuigkeit | 12.09.2016
Am 4. Oktober laden wir Sie herzlich zum Seminar "Veränderungen im öffentlichen Vergaberecht aus der Sicht der Führungskräfte" ein. Die Vorträge wird RA Wojciech Hartung halten, Experte auf dem Gebiet des öffentlichen Vergaberechts in unserer Rechtsanwaltssozietät.
Neuigkeit | 18.07.2016
Mit Freude informieren wir, dass am 7. Juli Magdalena Zabłocka und Wojciech Hartung zu Mitgliedern der durch das Entwicklungsministerium gegründeten Arbeitsgruppe berufen wurden, die das geltende Recht bezüglich der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) überprüfen und die Führungspolitik in diesem Bereich erarbeiten soll.
Neuigkeit | 30.10.2015
Mit großer Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass auf dem Markt bereits das Buch unter dem Titel "Dyrektywa 2014/24/UE w sprawie zamówień publicznych. Komentarz" (deutsch: "Richtlinie 2014/24/EU über öffentliche Auftragsvergabe. Der Kommentar") erschien.
Neuigkeit | 23.10.2015
Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass die Weltbank am 19. Oktober den Bericht "Benchmarking Public Procurement 2016" veröffentlicht hat, bei welchem die Experten aus der Praxis für Infrastruktur und Energie unserer Rechtsanwaltssozietät mitgewirkt haben. Dieser Bericht ist eine wertvolle Informationsquelle, denn er analysiert den Regelungsumfeld im Bereich öffentlicher Aufträge in 77 Ländern, darunter in Polen.
Neuigkeit | 15.01.2013
Mit Freude teilen wir mit, dass in den Buchhandlungen die Übersetzung des öffentlichen Vergaberechts, des Gesetzes über öffentlich-private Partnerschaft und des Gesetzes über Konzessionen für Bauleistungen oder Dienstleistungen erschien, welche durch die Experten unserer Rechtsanwaltssozietät in Zusammenarbeit mit dem Verlag C.H. Beck vorbereitet wurde.
Veröffentlichung | 25.07.2011
Ein mehr oder weniger dramatischer Wettlauf gegen die Zeit findet auf praktisch allen Baustellen der, für die Fußball-EM 2012 zu errichtenden Stadien, statt.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik