Wo finde ich benutzerfreundliche, diverse rechtliche Informationen?
Pressestelle DZP.
30.11.2022
Autoren:Als neuer und unerforschter Bereich ist ESG eine der größten und schwierigsten Herausforderungen für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Organisationen sind auf der Suche nach Benchmarks und Erfahrungen - diejenigen, die bereits Berichte erstellen, um den Umfang und die Qualität der Berichte zu verbessern, und diejenigen, die erst vor der Aufgabe stehen, um im Voraus eine passende Vorgehensweise auszuarbeiten.
Um Unternehmen und Organisationen zu unterstützen, die am Anfang ihres Weges zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen und auf Probleme bei der Berichterstattung stoßen, hat das DZP-Expertenteam für Compliance, Energie, Umweltschutz und Arbeitsrecht einen Bericht unter dem Titel „ESG-Hindernisse in Polen. Herausforderungen und Schlussfolgerungen für die Zukunft" erstellt. Es ist ein Wissenskompendium über die Rolle der Berichterstattung und über die damit verbundenen Hindernisse und Schwierigkeiten. Er enthält auch eine Reihe von Lösungsvorschlägen, die sich im Geschäftsumfeld der Partner dieses Berichtes bereits bewährt haben. Diese Studie ist das Ergebnis einer Analyse unter anderem der von den beteiligten Unternehmen erhaltenen Fragebögen und einer Reihe von Gesprächen, die mit ihnen geführt wurden.
In unserem Bericht haben wir die Erfahrungen und gute Praktiken von Unternehmen zusammengefasst, die bereits im ESG-Bereich berichten, und von Unternehmen, die ihren ersten Bericht noch nicht veröffentlicht haben, allerdings die Initiative zur Nachhaltigkeit ergreifen. Die folgenden Unternehmen haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt: LPP, JLL, Solaris, Veolia, Torf Corporation, CMC Poland, die Bank Bank Gospodarstwa Krajowego. Dank ihrer aktiven Beteiligung und unserem rechtlichen und geschäftlichen Fachwissen spiegelt der Bericht den Stand der ESG-Berichterstattung in Polen wider.
In dem Bericht zeigen wir auf, wie die Unternehmen bisher abgeschnitten haben und was sich mit dem Inkrafttreten der neuen Rechtsvorschriften ändern wird. Wir weisen auch darauf hin, was sich in Zukunft als kompliziert erweisen könnte - insbesondere für Unternehmen, die gerade erst den Weg der nichtfinanziellen Berichterstattung beschreiten. Wir zeigen die Vorteile auf, die es lohnen, sich um die Entwicklung des ESG-Bereichs zu bemühen. Wir haben auch Passagen mit bewährten guten Praktiken hervorgehoben, die den Unternehmen sicherlich helfen werden, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Wir hoffen, dass der von uns erstellte Bericht einem breiten Publikum als Benchmark für gute Praktiken und als eine Stimme des Business dienen wird, wie die kommenden Vorschriften in der polnischen Realität umzusetzen.
Dank seiner umfassenden Perspektive auf ESG-Themen erhielt der Bericht die Ehrenschirmherrschaft des Beauftragten für Bürgerrechte und der Warschauer Handelshochschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie. Das Projekt steht auch unter der Medienschirmherrschaft der Tageszeitung Rzeczpospolita sowie unter der Schirmherrschaft von UNICEF und dem Verband der polnischen Woiwodschaften: Związek Województw RP.
Der Bericht wurde von Anna Partyka-Opiela, Partnerin in DZP, inhaltlich betreut, die das Autorenteam leitete, das sich aus folgenden Personen zusammensetzte: Maria Papis (Compliance), Wiktoria Kuczkowska (Compliance), Monika Leszczyńska (Compliance), Rafał Hajduk (Energie), Natalia Plaskiewicz (Energie), Daniel Chojnacki (Umweltschutz), Karolina Wójcik (Umweltschutz), Paulina Janas (Arbeitsrecht), Zuzanna Gaczyńska (Arbeitsrecht).
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik