Wie kombiniert man Potenzial und Erfahrung?
Partnerförderung in DZP 2023
03.07.2023
Autorzy:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am 1. Juli folgende Personen in den Kreis unserer Partner aufgenommen wurden, die bereits seit vielen Jahren in unserer Rechtsanwaltskanzlei tätig sind, Jan Czerwiński, Rafał Karbowniczek, Tomasz Michalczyk und Grzegorz Sprawka.
Jan Czerwiński ist Spezialist für Steuerrecht, insbesondere in den Bereichen Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuern. Er berät Unternehmen aus den Bereichen der Tabakindustrie, IT, Telekommunikation und des Bankwesens. Er vertritt Mandanten in Steuer- und Gerichtsverfahren und fungiert unter anderem als Bevollmächtigter der Empfänger von EU-Mitteln in Streitigkeiten über Finanzkorrekturen.
Rafał Karbowniczek befasst sich mit strafrechtlichen, strafrechtlich-wirtschaftlichen und strafrechtlichen Kollektivhaftungsfällen. Er beteiligt sich an komplexen Verfahren im Bereich des Wirtschaftsrechts, mit besonderem Schwerpunkt auf Wirtschaftskriminalität (sog. "white-collar crimes") und grenzüberschreitender Cyberkriminalität. Er ist auch aktiv an Pro-Bono-Tätigkeiten beteiligt.
Tomasz Michalczyk spezialisiert auf Rechtsberatung in den Bereichen Infrastruktur, öffentliches Vergabewesen und öffentlich-private Partnerschaften. Er vertritt Mandanten sowohl vor der Landesberufskammer als auch vor den Gerichten. Er berät bei Infrastruktur- und Investitionsprojekten sowie bei Streitigkeiten zwischen Konsortialmitgliedern. Er führt Ausschreibungsverfahren durch, die von privaten Unternehmen mit Beteiligung von EU-Mitteln durchgeführt werden.
Grzegorz Sprawka berät zu den steuerlichen Aspekten von M&A-Transaktionen, der Strukturierung internationaler Übernahmen und der Reorganisation von Kapitalgruppen für Investmentfonds und Brancheninvestoren, insbesondere aus den Sektoren FMCG, Finanzen, Energie, Immobilien und Pharma. Außerdem berät er Familienunternehmen bei Nachfolge- und Umstrukturierungsprozessen sowie im laufenden Geschäftsbetrieb. Er berät zu den steuerlichen Aspekten von Innovationen sowie Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
Die diesjährige Partnerschaftsförderung ist etwas Besonderes, da sie auf den 30. Jahrestag der Gründung unserer Rechtsanwaltskanzlei fällt. In den letzten Jahren haben Jan, Rafał, Tomasz und Grzegorz ihr Bestes getan, um DZP zu einer der führenden Kanzleien auf der juristischen Landkarte Polens zu machen. Ihre Beförderung ist das Ergebnis der Anerkennung ihrer Leistungen für unsere Kanzlei, aber auch ihres Wissens und ihres Verständnisses für das Geschäftsumfeld. Wir freuen uns über ihren Erfolg und drücken ihnen die Daumen für weitere Erfolge. – sagte Krzysztof Zakrzewski, Managing Partner in der Rechtsanwaltssozietät Domański Zakrzewski Palinka.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Zukunft!
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik