Werde ich auch die kompliziertesten Probleme lösen können?
Diverse Praxen. Eine Analyse. Deine Lösung.
Wir sichern unseren Mandanten Rechtsberatung bei der Führung von:
Wir führen u.a. gesellschaftsrechtliche Streitverfahren, Streitsachen im Zusammenhang mit Investitionsabrechnungen, Zahlungs- und Entschädigungssachen sowie Streitsachen im Bereich des Schutzes von personenbezogenen Daten.
Bevor die zuständigen Behörden über die Streitsache entscheiden, streben wir danach, die Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen und zwar im Wege von Mediationen, Vergleichen und Schlichtungen. Im Namen unserer Mandanten führen wir auch Verhandlungen zwecks Erreichung des angestrebten Zwecks ohne ein Gerichtsverfahren einleiten zu müssen.
DZP - Beratung | 17.08.2020 Die DZP vertrat die UOS Drilling S.A. als Klägerin in einem komplizierten technischen Rechtsstreit mit dem Subunternehmen und seinem Versicherer über die Schlechterfüllung eines Vertrages.
Neuigkeit | 12.04.2018 Eine neue Ausgabe der EMEA Legal 500 Publikation und des Rankings wurde soeben veröffentlicht. Wir sind erfreut, bekannt zu geben, dass unsere Kanzlei und unsere Experten erneut ausgezeichnet worden sind.
Neuigkeit | 26.05.2017 Mit großer Freude teilen wir unseren Mandanten und Kolleg(inn)en mit, dass wir im Rahmen der DZP-Praxis für Prozessführung und Schiedsverfahren ein Team für Strafrecht ausgesondert haben.
Neuigkeit | 13.04.2017 Gerade ist die neue Ausgabe der Rangliste Legal 500 EMEA veröffentlicht worden. Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass DZP als Leader in den Kategorien: Public Law und Dispute Resolution...
Neuigkeit | 13.04.2016 Gerade ist die neue Ausgabe der Rangliste Legal 500 EMEA veröffentlicht worden. Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass DZP als Leader in den Kategorien: Public Law, Dispute Resolution und Insurance genannt und die Rechtsanwälte: Julita Zimoch-Tuchołka in der Kategorie Insurance und Paweł Grzejszczak in der Kategorie Energy and natural resources als Leading Individuals empfohlen wurden.
DZP - Beratung | 29.01.2016 Unsere Rechtsanwälte haben das Konsortium in der Zusammensetzung: PORR Polska Infrastructure SA, ZUE SAund die Ges. Przedsiębiorstwo Budowy Kopalń PeBeKa SA bei der Streitigkeit mit der Stadt Poznań – Nahverkehrverwaltung und der Ges.
Neuigkeit | 01.07.2014 Die Partner der Rechtsanwaltssozietät Domański Zakrzewski Palinka teilen mit, dass sich ihrem Kreis ab dem 1. Juli 2014 Paweł Paradowski (Streitverfahren und Schiedsgerichtsbarkeit) angeschlossen hat.
Neuigkeit | 10.04.2014 Gerade ist die neue Edition der Rangliste von Legal500 EMEA veröffentlicht worden. Wie jedes Jahr wurden sowohl einzelne Praxen von DZP als auch unsere Experten hoch positioniert und empfohlen.
Veröffentlichung | 26.08.2010 The law on class action is one of this year’s most important legislative changes. It is unquestionably a step towards improving the efficiency of court proceedings and facilitating access to courts for people who cannot afford to start a lawsuit by themselves.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in Polen und in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Zusammenhang damit nachfolgend finden Sie einige Informationen darüber, auf welche Art und Weise die DZP die personenbezogenen Daten verarbeitet.
Domański Zakrzewski Palinka Sp.k. („DZP”; Anschrift: Rondo ONZ 1, 00-124 Warszawa) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. DZP verarbeitet die im Zusammenhang mit dem Verhältnis mit dem Mandanten übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung ist für die Umsetzung des Vertrages und für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Lit. b und Lit. c DSGVO). Die personenbezogenen Daten können auch zu Kontaktzwecken genutzt werden, darunter zur Erteilung von Informationen über die Änderung der Vorschriften und Praktiken der öffentlichen Organe sowie über sonstige Angelegenheiten, u.a. in Form von Newsletter-Versendung (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO). Die personenbezogenen Daten können an Unternehmen übermittelt werden, denen sich DZP zwecks Umsetzung der o.e. Zwecke bedient, darunter an Unternehmen, die die IT-Infrastruktur betreiben. Die Angabe der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, wobei sie aber zum Abschluss und Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. Es ist möglich, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es besteht das Recht auf Datenzugang, auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten werden für die Vertragsdauer gespeichert. Nach der Vertragsbeendigung werden die personenbezogenen Daten in dem Zeitraum gespeichert, der sich aus einschlägigen Vorschriften über die Aufbewahrung und Verjährung von Ansprüchen ergibt. Die lt. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Zeitpunkt der Widerspruchserhebung gespeichert. Jedem steht das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die Fragen nach dem Schutz der Privatsphäre DZP richten Sie an: iod@dzp.pl.
Neue Grundsätze betreffend Cookies: Domański Zakrzewski Palinka sp.k. als Betreiber der Webseite www.dzp.pl aufbewahrt und hat Zugriff auf Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die über den WWW-Server gesendet und auf dem Rechner bzw. sonstigem Datenträger des Benutzers gespeichert werden, damit die Webseite www.dzp.pl richtig funktioniert, um die www.dzp.pl zu konfigurieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Webseite www.dzp.pl sicherzustellen, den Zustand der jeweiligen Sitzung zu überwachen, die Informationen anzuzeigen und die angezeigten Informationen, Werbungen an den Betrachter anzupassen oder Analysen, Forschung und Audit der Webseite vorzunehmen.
Die Bedingungen der Aufbewahrung und des Zugriffs auf Cookies können mithilfe der Browser- Einstellungen festgelegt werden. Die Zustimmung zur Aufbewahrung und Zugriff auf Cookies durch Domański Zakrzewski Palinka sp.k. auf dem Rechner wird mithilfe der Einstellungen des auf dem jeweiligen Rechner installierten Browsers erteilt. Mehr Infos in unserer Cookie-Politik